Programmvorstellung der VHS Neumarkt: Ein vielseitiges Sommerprogramm 2025

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Am vergangenen Dienstag lud die Volkshochschule Landkreis Neumarkt zur feierlichen Vorstellung ihres Sommerprogramms 2025 in den Oberen Ganskeller ein. Vorstand, Geschäftsleitung und Mitarbeiter präsentierten das neue Programmheft, das diesmal den Markt Pyrbaum auf dem Titel trägt. Passend dazu übernahm der 1. Bürgermeister von Pyrbaum, Michael Langner, die offizielle Vorstellung des Heftes.

Vielfältiges Kursangebot für die Region

Ab Mai startet das zweite Trimester mit einem breiten Angebot: Insgesamt 261 Kurse in der Stadt Neumarkt sowie 134 Kurse in verschiedenen Orten des Landkreises stehen zur Auswahl. Neben bewährten Kursen aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und beruflicher Bildung bietet das Sommerprogramm zahlreiche spannende Neuerungen.

Ein Highlight bleibt die beliebte Vortragsreihe „Kryptowährungen – die Zukunft neu gestalten“, in der Jeannette Immig an sechs Abenden die Herausforderungen und Potenziale digitaler Währungen beleuchtet. Wer sich für Umweltthemen interessiert, kann sich von Nils Fahrenhorst auf eine Führung über die ehemalige Hausmülldeponie am Blomenhof mitnehmen lassen, um tiefere Einblicke in die Geschichte des Standortes zu erhalten.

Kreativität und Bewegung im Fokus

Auch künstlerisch Interessierte kommen auf ihre Kosten: Unter der Leitung von Andrea Appel werden die Grundlagen der Aquarellmalerei vermittelt, während Beate Götz verschiedene Mal- und Zeichentechniken wie Tuschen, Spachteln und Überblenden vorstellt. Für Bastelbegeisterte gibt es den Kurs „Mit Collagen Freude schenken“, bei dem Alltagsmaterialien kreativ wiederverwertet werden können.

Eine weitere Neuheit im Programm ist der Tanzstil „High Heels“, bei dem auf hohen Absätzen getanzt wird. Dieser moderne Tanz vereint Eleganz, Charisma und Sinnlichkeit und verspricht eine einzigartige Erfahrung. Wer lieber entspannende Techniken ausprobieren möchte, kann sich in dem Workshop „Meine Füße und ich“ unter der Leitung von Heiko Mewes praxisnah mit dem Thema Nacken- und Schulterverspannungen auseinandersetzen.

Zukunftsthemen: Künstliche Intelligenz und Menschenkenntnis

Die VHS Neumarkt geht auch auf aktuelle Trends und wissenschaftliche Erkenntnisse ein. So gibt André Abraham in seinem Workshop eine Einführung in die Systemische Menschenkenntnis, die sich mit den Zusammenhängen zwischen äußerem Erscheinungsbild und persönlichen Fähigkeiten beschäftigt. Zudem gibt es eine Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz sowie Workshops zur Nutzung von KI im Geschäftsalltag.

Das Sommerprogramm liegt ab sofort in zahlreichen Geschäften, im Landratsamt, in Büchereien sowie in Banken und Sparkassen aus. Interessierte können es auch direkt in der Geschäftsstelle der VHS anfordern.

Mit diesem abwechslungsreichen Angebot unterstreicht die VHS Neumarkt erneut ihre Rolle als wichtiger Bildungsträger in der Region und bietet für jede Altersgruppe spannende Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung.

Verwandte Artikel