40 Jahre Schloss-Spiele Neumarkt – Ein Abend voller Erinnerungen und Emotionen

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Am vergangenen Samstag feierten die Neumarkter Schloss-Spiele ihr 40-jähriges Jubiläum im Johanneszentrum. Zahlreiche Gäste versammelten sich, um dieses besondere Ereignis zu würdigen.

Die Feierlichkeiten wurden mit der Eröffnungsrede von Elisabeth Lang eingeleitet. Sie betonte, dass die Schloss-Spiele seit vier Jahrzehnten Menschen jeden Alters zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Theater sei eine Mischung aus Spaß und harter Arbeit, mit Applaus als Highlight, aber auch gelegentlichen Flops. Trotz aller Herausforderungen sei die Mannschaft nach wie vor mit derselben Energie und Leidenschaft bei der Sache.

Lang erinnerte daran, dass Theater nicht nur aus den Schauspielern auf der Bühne besteht. Zum Erfolg der Schloss-Spiele tragen auch Bühnenbildner, Beleuchter, Tonmeister, Maskenbildner, Assistenten, Requisiteure, Kostümschneider, Kulissenschieber, Kartenabreißer und Getränkeverkäufer bei. Ihnen allen galt ein großer Dank für ihre unermüdliche Arbeit. Ebenso wurde das Publikum gewürdigt, das die Schloss-Spiele über vier Jahrzehnte hinweg treu begleitet und mit Applaus unterstützt hat – denn, so Lang: „Der Applaus ist das Brot des Künstlers.“

Ehrengäste und Grußworte

Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderen Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, Staatsminister der bayerischen Finanzen Albert Füracker sowie der stellvertretende Landrat Josef Bauer. In ihren Grußworten hoben sie die Bedeutung der Schloss-Spiele für das kulturelle Leben in Neumarkt hervor und würdigten die ehrenamtliche Arbeit der vielen Beteiligten.

Ein Blick auf 40 Jahre Theatergeschichte

In den vergangenen vier Jahrzehnten wurden beeindruckende 160 Stücke mit rund 300 Darstellern inszeniert. Diese traten zwischen ein- und achtzigmal auf und wurden von insgesamt 28 Regisseuren begleitet. Insgesamt kamen so 1350 Vorstellungen an verschiedenen Spielstätten wie dem Amtsgerichtshof, dem Turnerheim, dem Reitstadel und dem Johanneszentrum zusammen.

Ehrungen für langjährige Mitglieder

Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den Bezirksvorsitzenden des VBAT, Guido Rind. Rund 25 Mitglieder, die zwischen 10 und 40 Jahren aktiv bei den Schloss-Spielen mitwirken, wurden für ihr Engagement ausgezeichnet.

Künstlerische Highlights des Abends

Zwischen den einzelnen Programmpunkten wurden Szenen aus vergangenen Aufführungen gezeigt, darunter:

  • Die drei Musketiere (1981)
  • Eine Woche voller Samstage (1996)
  • Das Vergnügen, verrückt zu sein (2014)
  • Zwey Seelen wohnen, ach! in meiner Brust (2020)

Ein geselliger Ausklang

Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in gemütlicher Atmosphäre aus. Bei Gesprächen und Erinnerungen an vergangene Theatermomente wurde das beeindruckende Jubiläum gebührend gefeiert.

Die Schloss-Spiele Neumarkt blicken auf 40 Jahre voller Kreativität, Leidenschaft und unvergesslicher Bühnenmomente zurück – und freuen sich auf viele weitere erfolgreiche Jahre.

Verwandte Artikel