
Nach der Corona Pause lud Oberbürgermeister Thomas Thumann 2023 wieder zum Neujahrsempfang ein. Mehr als 500 geladene Gäste kamen und wurden vom Oberbürgermeister und seiner Gattin Carolin persönlich begrüßt.
In seiner anschließenden Neujahrsrede dankte Thumann den Stadtbeschäftigten für das engagierte Wirken bei den Alltagsaufgaben und bei der Weiterentwicklung der Stadt Neumarkt.
„Ich bin stolz darauf, als Chef eine solche Mannschaft hinter mir zu wissen, auf die ich auch in den nächsten Jahren zählen kann!“ so Thumann.
Auch wirtschaftlich steht Neumarkt 2022 nach einer ersten Hochrechnung wieder sehr gut da. Voraussichtlich werden statt der im Ansatz bei 28 Millionen Euro liegenden Gewerbesteuereinnahmen nunmehr 43,4 Millionen Euro erreichen – das ist der mit Abstand höchste Wert überhaupt in der Neumarkter Stadtgeschichte.
Das bedeutet auch, dass trotz einer Investitionssumme von 29 Millionen Euro kein Geld aufgenommen oder es aus den Rücklagen entnommen werden musste. Im Gegenteil, die Rücklagen können voraussichtlich um rund 6,1 Millionen Euro auf dann über 71 Millionen Euro erhöht werden.
Ähnlich gut sah es bei der Arbeitslosenquote 2022 von rund 2 Prozent aus.
Auch der geplante Neubau der Feuerwache, die Sanierung des Stadtparks und die neue Hochschule, die voraussichtlich 2024 ihren Betrieb aufnehmen wird, fanden Erwähnung.
Nach einer kurzen musikalischen Einlage vom Acoustic-Duo „Neopercussion“ bat Thumann den frühere Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly ans Rednerpult.
Maly nahm in seiner Ansprache zu aktuellen Tagesthemen wie Klimawende, Inflation, den Ukraine Krieg, und der Energiesicherheit in Deutschland Stellung.
Laut Oberbürgermeister Thomas Thumann soll es eigentlich beim Neujahrsempfang der Stadt Neumarkt nicht um politische Themen gehen, sondern es sollen spannende, interessante und mitreißende Persönlichkeiten zu Wort kommen.
Dieses Anforderungsprofil konnte Maly mit seiner an den Tagesthemen orientierten Rede leider nicht erfüllen, waren doch in der Vergangenheit z.B. Persönlichkeiten wie die Polarforscherin Birgit Lutz, der Astronaut Prof. Dr. Ulrich Walter und der deutsche ex Agent Leo Martin zu Gast.
Nach einer weiteren musikalischen Einlage wurden von Oberbürgermeister Thomas Thumann und Sebastian Schauer, dem 1. Vorsitzenden der Freiwilligen Agentur Neumarkt (FAN), die „Stillen Helden 2022” ausgezeichnet.
Ausgezeichnet wurde Josef Koller für seine Tätigkeit als Mannschaftsbetreuer beim FC Holzheim e.V. sowie Helene Forster als Mitglied des Vereins für Landeskultur und Gartenpflege, insbesondere für ihre aktive Unterstützung bei Veranstaltungen und ihrem engagierten Einsatz für wohltätige Zwecke.
Als Organisation wurde der Hospizverein Neumarkt für seine Hilfe in der schwersten Zeit des Lebens ausgezeichnet.

Im Anschluss ging es zum Stehempfang und Get-together in das Foyer des Neumarkter Reitstadels.