Das aktuelle Programmheft der Volkshochschule Landkreis Neumarkt wurde vergangenen Mittwoch vom ehrenamtlichen Vorsitzenden der vhs, Henry Pillipp, der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern der vhs-Verwaltung, zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Dietfurt, Herrn Bernd Mayr, der Außenstellenleiterin für Dietfurt, Luitgard Reiner-Zacherl und Kursleitungen vorgestellt.
Die Titelseite des Programmheftes zeigt die Stadt Dietfurt an der Altmühl, eingebettet in die naturbelassenen Landschaften im Naturpark Altmühltal. Sieben Täler, der Main-Donau-Kanal sowie die Altmühl und weitere Wasserläufe eröffnen in Dietfurt vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Dietfurt
In Dietfurt bietet die vhs Landkreis Neumarkt ein umfangreiches Angebot im Kulturraum, im Kindergarten, in der ehemaligen Grundschule und beim Sportverein in Töging an. Erstmals wird der Kurs „Einführung in die Deutsche Schrift“ angeboten. Der Kursleiter Anton Zacherl zeigt an drei Vormittagen die Grundlagen der Deutschen Schrift und stellt sie an Beispielen vor. Gitarre, Autogenes Training, Yoga, Rückentraining, Problemzonentraining, Makeup und Hautpflege, Kochkurse und Englisch- und Französisch-Sprachkurse komplettieren das Dietfurter Programm.
vhs Neumarkt
Auf 257 Seiten finden interessierte Bürgerinnen und Bürger ein umfangreiches Angebot von 515 Kursen.
Zentral in Neumarkt starten regelmäßig die Integrations- und Berufssprachkurse. Ein Quereinstieg ist jederzeit nach Kenntnisstand möglich. Eine persönliche Anmeldung ist zwingend notwendig. Die vhs Landkreis Neumarkt ist zugelassene Prüfstelle, deshalb kann man den Deutschtest für Zuwanderer, den Test Leben in Deutschland und die B2 Prüfung vor Ort ablegen.
Kurse mit IHK-Prüfung
Die vhs bietet ab September 2023 die Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK und regelmäßig die Ausbildung der Ausbilder in Neumarkt an. Die Prüfungen werden vor der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim abgelegt.
Bei den fünf Informationsveranstaltungen „Wir Frauen mittleren Alters“ wird man intensiv über die Veränderung während der Wechseljahre informiert.
In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit werden Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung wie z.B. Digitale Entkoppelung, neue digitale Identitäten, Landtagswahl 2023 und Gesundheitsdatenschutz in der EU angeboten.
Wissenswertes über das innovative Thema Kryptowährungen erfährt man bei vier Vorträgen. Im März 2023 erklärt Jeannette Immig wer hinter der Entwicklung steht und welche Herausforderungen und Chancen sich ergeben.
Den Fragen „Welche Hilfen gibt es für Menschen mit Behinderung?“ stellen sich Herr Kirsch von der Pflegekasse der AOK Neumarkt, Frau Gradl von der Caritas Kreisstelle Neumarkt und Herr Thumann von der Lebenshilfe Neumarkt. Dieser Vortrag ist gebührenfrei.
Im Bereich Tanzen bietet die vhs wieder viel Bewährtes an. Von Ballett über den Discofox, Tanz-Fitness, Standard- und Lateintänze bis Tango-Argentino – all dies kann man bei der vhs belegen. Neu ist dieses Semester der Kurs „Move & Fun für Kinder mit und ohne Handicap“. In diesem Kurs werden spielerisch und kreativ die Fertigkeiten und Fähigkeiten von Kindern entsprechend ihrer sportmotorischen Entwicklung durch ein vielfältiges Spiel- und Bewegungsangebot gefördert.
Auch im Fachbereich Bewegung und Gesundheit wird Neues angeboten: Säuglings- und Kleinkinderschwimmen, Jumping für Kids, Fitness mit Kleinkind, Jazz Dance, Yoga für Frühaufsteher und Meditation und Wechseljahre-Workshop. Kochkurse wie Vegane Partyküche, Gesund und abwechslungsreich Kochen, veganer Nudelzauber, der Mehrgenerationen-Kochkurs, das festliche Ostermenü oder die Frühlingsküche runden das Gesundheitsprogramm ab.
Bei den Brat- und Leberwurstseminaren lehrt der Metzgermeister Heinz Edenharter in der Schulküche in Seubersdorf wie man aus einfachen Zutaten Würste selbst herstellt.
Bei den Sprachen werden auch in diesem Jahr wieder Klassiker wie Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch unterrichtet. Aber auch Japanisch, Finnisch, Kroatisch, Russisch und Portugiesisch findet man im Programm. Die „Deutsche Gebärdensprache“ ist im online-Format zu erlernen.
Wie Schulabsolvent*innen und Studenten*innen „Schneller und konzentrierter lernen“, erfahren sie im Seminar mit Regine Fischer.
Wertschätzendes Sprechen und achtsam Telefonieren kann man in Seminaren mit Eva-Maria Schretzmeier erlernen und eine Reise durch das Internet verspricht Florian Adolphi. Die Grundlagen der Finanzbuchführung und Rhetorikkurse runden den Fachbereich der beruflichen Bildung ab.
Anmeldung
Anmeldungen sind unter 09181/2595 0, www.vhs-neumarkt.de, mit der Anmeldekarte am Ende des Programmhefts oder persönlich in der Geschäftsstelle möglich.
Programmheft
Das Programmheft liegt bei der Stadt Neumarkt, beim Landratsamt, allen Sparkassen und Banken, bei Firmen, Buchhandlungen, der Stadtbücherei, vielen Geschäften und der vhs in der Gartenstraße aus. Zudem kann das Programmheft auch per Post zugestellt werden.