Die Stadtkapelle Berching, die bereits eine 50-jährige Tradition hat, geht mit frischem Schwung ins Jahr 2015. Dass Blasmusik nicht langweilig sein muss, hat die Stadtkapelle beim Faschingszug Berching gezeigt. Mit viel Schwung und guter Laune wurden während des Faschingszuges aktuelle Apres-Ski Hits gespielt und gesungen, was nicht nur den Musikanten sichtlich sehr große Freude bereitete, sondern auch den Zuschauern des Faschingszuges, die laut mitsangen.
Der Grundstock der Erneuerung und Nachwuchsförderung wurde mit Gründung des Symphonischen Blasorchesters Berching vor über 15 Jahren gelegt, bei der die Vorstandschaft der Stadtkapelle aktiv mitwirkte. Die beiden Kapellen wirken sehr gut nebeneinander, teilweise miteinander und decken einen Großteil der Musikszene in Berching und Umgebung ab.

Die Stadtkapelle hat den vielfältigen Bereich der Volksmusik im eigenen Programm weiter ausgebaut. Volksmusik ist nicht nur traditionelle Blasmusik (Polka, Walzer, Marsch), sondern geht über moderne Blasmusik bis zu schwungvollen aktuellen Hits und Evergreens. Auch Musikstücke von Gluck gehören zu unserem vielfältigen Repertoire. Je nach Art der Veranstaltung und Wunsch des Publikums werden entsprechende Musikstücke gespielt und gesungen.
Derzeit spielen aktiv 25 Musikanten im Alter von 15 bis 65 Jahre bei der Stadtkapelle, davon 11 unter 30 Jahre. Die sehr gute Mischung durch alle Altersklassen harmoniert hervorragend. Die Zeit des Umschwungs begann 2001, als die Erste der 11 „Jungen“ neben dem Symphonischen Blasorchester zusätzlich bei der Stadtkapelle Berching anfing. Nach Carina Schmidt folgte sehr rasch Thomas Stadler, Marco Heinloth, Egid Retzer, Matthias Moßburger, Anna – Maria Moßburger, Regina Karg, Melanie Graf, Lisa Schmidt und Katharina Meier.
Vor einigen Monaten konnte die Stadtkapelle die bereits mit dem Goldabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes auf dem Tenorhorn ausgezeichnete Jungmusikerin Josefine Herold in ihren Reihen willkommen heißen. Viele dieser jungen Musikanten spielen bei der Stadtkapelle und weiter beim Symphonischen Blasorchester, was sehr viel Engagement dieser jungen Musikanten nach sich zieht.
Aber was wären die vielen guten Musikanten, wäre hier nicht ein musikalischer Leiter, der es versteht nicht nur die Menschen mitzunehmen, sondern je nach Art der Veranstaltung oder Grund des Musizierens mit der richtigen Mischung des Programms alle zu begeistern. Stefan Schaller ist derjenige, dem immer wieder etwas Neues einfällt und der nun seit mehr als 12 Jahren die Geschicke der Stadtkapelle lenkt.
Für 2015 konnten bereits wieder einige Auftritte in den Festzelten bei den Volksfesten Berching, Beilngies und Mülhausen gesichert werden. Auch einen Auftritt im Festzelt der Kirchweih in Allersberg am 26. Juli kann die Stadtkapelle außerhalb unserer Region verzeichnen.
Weiterhin werden natürlich auch einige Festzüge, private Feiern, Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen, sowie das Altstadtfest Neumarkt musikalische begleitet. Den Auftakt konnten wir dieses Jahr beim Neujahrsempfang der Stadt Berching, dem Roßmarkt Berching und dem Faschingszug machen. Weiter geht es am 21. März bei der Josefi-Feier im Gasthaus Winkler. Zum Abschluss 2015 ist eine Neuauflage der eigenen Veranstaltung „Blech und Witz“ am 03. Oktober 2015 in der Europahalle Berching fest geplant. Die Stadtkapelle ist weiterhin offen für Musikanten jeden Alters, bevorzugt wird Verstärkung für die Instrumente Trompete und Posaune gesucht.
Interessenten können sich beim Vorstand Herbert Moßburger oder anderen Mitgliedern der Stadtkapelle melden.