Vier eCitaro Busse setzen Maßstäbe für die kommunale Verkehrswende
Am 1. März 2025 markierte die feierliche Segnung der neuen vollelektrischen Daimler eCitaro-Busse einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität für die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Die Veranstaltung auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke versammelte zahlreiche prominente Gäste, darunter Staatsminister Albert Füracker, MdB Susanne Hierl, Landrat Willibald Gailler, Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn sowie Stadtwerke-Geschäftsführer Dominique Kinzkofer. Die feierliche Weihe der Busse wurde von den Pfarrern Norbert Winner und Michael Murner durchgeführt.
Zukunftsweisende Mobilität für Neumarkt
SWN-Geschäftsführer Dominique Kinzkofer betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der neuen Busflotte für die Verkehrswende: „Der heutige Tag ist der Startschuss für ein neues Kapitel urbaner Mobilität. Die Elektrobusse bilden künftig das Rückgrat unserer Verkehrswende. Wir haben uns bewusst für ein Gesamtpaket aus moderner Technik, Komfort für Fahrgäste und Personal sowie Nachhaltigkeit entschieden. Damit stellen wir unter Beweis, dass Klimaschutz, Fahrgastkomfort und Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze sein müssen.“
Die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. verfügen insgesamt über 14 Busse, von denen nun vier durch die neuen Elektrobusse ersetzt werden. Damit wird ein wichtiger Schritt zur Elektrifizierung des Fuhrparks und zur Reduktion von Emissionen gemacht.
Technologische Innovation und Komfort
Die vier neuen eCitaro-Busse erweitern den Fuhrpark der Stadtwerke und werden Mitte März in den regulären Betrieb integriert. Mit einer Leistung von 252 Kilowatt (342 PS) und sechs Hochvoltbatterien mit einer Kapazität von 590 kWh bieten sie eine Reichweite von über 450 Kilometern. Dies ermöglicht einen ganztägigen Betrieb ohne Zwischenladung, selbst bei winterlichen Bedingungen.
Neben ihrer hohen Energieeffizienz überzeugen die Busse durch ihre barrierefreie Ausstattung. Automatische Rollstuhlrampen, akustische und optische Haltestellenansagen sowie erweiterte Sondernutzungsflächen für Rollstühle und Kinderwagen garantieren eine komfortable Nutzung für alle Fahrgäste. Zusätzlichen Komfort bieten moderne Assistenzsysteme, USB-Steckdosen und eine umweltfreundliche Klimaanlage.
Erfolgreiche Testphase und letzte Vorbereitungen
Die ersten Testfahrten verliefen äußerst zufriedenstellend. Melanie Ullermann, Leiterin des Geschäftsbereichs ÖPNV, und ihr Team holten die Busse persönlich in Mannheim beim Hersteller Daimler Buses ab. Die Überführungsfahrt von rund 270 Kilometern zeigte die Leistungsfähigkeit der neuen Fahrzeuge eindrucksvoll: Nach der Ankunft betrug die Restreichweite noch über 150 Kilometer.
Derzeit laufen die finalen Vorbereitungen für die Inbetriebnahme. Zwei der vier Busse werden noch im Stadtwerke-Design beklebt und mit Fahrscheindruckern, Entwertern sowie der Technik für das kostenlose WLAN ausgestattet.
Zukunftspläne und Förderung
Die Investition in die Elektrobusse wird durch Fördermittel des Bundes und des Freistaats Bayern unterstützt. Langfristig planen die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf., den gesamten Stadtbusverkehr auf Elektromobilität umzustellen und damit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Mit dieser zukunftsweisenden Entscheidung setzen die Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und moderne Verkehrsinfrastruktur.