Oliver Tissot beim Valentins Varieté im Artico

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Oliver Tissot versüßte das Valentins-Varieté

Bereits zum fünften Mal veranstaltete am letzten Samstag der Circusverein ein Valentins-Varieté. Das bewährte Team mit Johann Herrler, dem Gourmetkoch vom Lex, Klafünf mit seiner bezauberten Musik und dem ARTICO mit faszinierenden Showeinlagen bot den knapp 100 Gästen einen unvergesslichen Abend.

Heidi und Alexander führte mit der Puppe Laura durchs Programm. Zunächst ging es turbulent zu und Laura Müller und Jannik Radeck wirbelten an Strapaten über die Bühne. Pepe-ART aus München zeigte zwei eindrucksvolle moderne Zirkusstücke mit einer Flasche Wasser.

Oliver Tissot beim Valentins Varieté im Artico

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jannik Radeck präsentierte seine neuste Nummer mit Dotzbällen und funktionierte einen Tisch kurzerhand zum Turngerät um. Auch Auszüge aus dem Artistical „Avandora“ wurden eingebaut. So vollführten die bauen Omoticayas bezaubernde Partnerakrobatik oder stürzten sich auf Hoverboards über die Bühne.

Michael Heiduck aus München baut gerade eine Zirkusschule in der bayrischen Hauptstadt auf und kam hier mit einer Clownnummer rund um einen Koffer. Es ist unglaublich wie man nur mit einem solchen Gepäckstück die Zuschauer zum Staunen und Lachen bringen kann.

Fotos in unserer Bildergalerie

Zahlreiche Fotos vom Valentins Varieté gibt es in unserer Bildergalerie…

Auch die Puppe Laura alias Victoria Ataholo erwachte zum Leben und wirbelte mit Hilfe von Domenik Radeck eindrucksvoll durch die Luft.

Den ganzen Abend spielte Franziska Rummel, Michael Dornern, Leo und Max Gmelch und Daniel Winter Klänge, die unter die Haut gingen. Die Band Klafünf traf immer den richtigen Ton und am Ende durfte sogar getanzt werden.

Davor kam aber noch Oliver Tissot. Er versuchte aus dem Abend noch eine Fortbildungsveranstaltung zu machen, indem er mehr redete als „ihr saufen und fressen könnt“. Der freche Wortakrobat mit seiner lustigen Schnauze brachte den Saal zur späten Stunde so richtig zum Kochen. In seinem 45-minütigem Programm gab es einen Streifzug durch die Gefühlslagen von Franken und Oberpfälzern. So war das Valentins Varietée im Artico wieder ein Abend zum Schlemmen, Staunen, Schwärmen und dieses Mal besonders viel zum Lachen.

4-Gänge Menü von Gourmetkoch Johann Herrler

Das gebotene Valentins-Menü von Gourmetkoch Johann Herrler war auch dieses Jahr wieder äußerst Lecker:

Heidi Radeck, Johann Herrler und Alex Radeck
Heidi Radeck, Johann Herrler und Alex Radeck

Als Vorspeise gab es einen knackigen Blattsalat mit gebratenen Hähnchensatee-Spießen und gebackenen Samosa an Chillisauce, gefolgt von einem Karotten-Ingwer-Shot.

Hauptgang war eine saftige Perlhuhnbrust auf Wokgemüse mit Basmatireis. Den kulinarischen Abschluss bildetet ein Topfenstrudel mit Vanillesauce und Eis.

Verwandte Artikel