Im Rahmen der politischen Wochen 2005 der CSU Neumarkt organisierte die Frauenunion unter Leitung von Frau Ulrike Rödl (stellvertretenden Vorsitzende der FU Stadt und Landkreis Neumarkt) in Zusammenarbeit mit dem CSU Stadtverband Neumarkt am Samstag, den 02.07.2005 eine Tagesfahrt zur Bundesgartenschau in unserer Landeshauptstadt München. Die Bundesgartenschau 2005 in München ist das Gartenerlebnis in ganz Deutschland in diesem Jahr. 165 Tage lang verzaubert die einzigartige Schau ihre Besucher mit farbenprächtigen Blumen, traumhaften Gärten und einmaligen Blumenschauen. Ob Kultur unter freiem Himmel oder einfach nur genußvolles Entspannen auf den duftenden Wiesen – für jedes mitreisende CSU Mitglied war einfach das Richtige dabei. Um 07.30 Uhr startete der gut besuchte Bus mit CSU Mitgliedern in Neumarkt Richtung München, um das ehemalige Flughafengelände München Riem nun im neuen Blumenglanz zu erkunden. Die Planungen für das rund 560 Hektar große Gelände hatten ja schon längst vor Beginn der BUGA begonnen: Im Sinne der Agenda 21 errichtete die Stadt München seit Einstellung des Flugbetriebes im Jahre 1992 einen neuen Stadtteil unter den Aspekten „Nachhaltigkeit und Ökologie“. Und zwar mit einer Aufteilung der Fläche in ein Drittel Gewerbe mit der Messe, ein Drittel Wohnen im Zentrum und ein Drittel Grünfläche, die auch nach der BUGA 2005 als Klimaschneise für die gesamte Stadt und die Region München dienen soll. Angekommen in München ließ sich die Reisegruppe der CSU Neumarkt vorab unter fachkundiger Führung den ca. 200 Hektar großen Park mit einer Ausdehnung von bis von bis zu 4 km Länge und 1 km Breite erläutern: Ortstypischen Pflanzen, eine weitläufige Seenlandschaft, faszinierende Kunstwerke, eine blühende Blumenpracht und thematische Gärten – unter Einbeziehung der früheren Nutzung als Flughafengelände – beeindruckten die CSU Mitglieder enorm. Nach dem gemeinsamen Mittagessen hatte jeder die Möglichkeit, das Gelände auf eigene Faust zu erkunden, denn auch kulturell ist auf der BUGA so einiges geboten. Vom Showkochen der Bio-Spitzenköche über Blasmusik vom Feinsten bis hin zu Fachvorträgen oder einer Fahrt mit der Seilbahn quer über das Gelände, kamen die CSU Mitglieder voll auf ihre Kosten. Nach Antritt der Rückreise, waren sich alle einig, eine Bundesgartenschau mit weitreichenden Dimensionen erlebt zu haben. Der aus städtebaulicher Sicht nahezu ideal am Reißbrett konstruierte neue Stadtteil, wird den Bewohnern dieses Stadtteils und den Besuchern der Messe auch nachhaltig Ökologie zu bieten haben. „Bundesgartenschauen sind seit Beginn deren Installation im Jahre 1951 immer Motoren städtischer Entwicklung gewesen und sind bis heute nicht mehr aus der Ausstellungswelt wegzudenken“, so das Resümee von Frau Ulrike Rödl zum Ende einer äußerst gelungenen Tagesfahrt der CSU Neumarkt. Ulrike Rödl, stellvertretenden Vorsitzende der Frauenunion Stadt und Landkreis Neumarkt