Knapp eine Woche vor Beginn der großen Fußballweltmeisterschaft wurde Neumarkt einmal mehr wieder zur Finalstadt eines sportlichen Großereignisses. Auf dem Gelände des ASV Neumarkt veranstaltete Bayern 1 das Finale der Mini-WM. Viele Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie… Beginn war gegen 13.00 Uhr auf dem mit mehreren hundert Fußballfans gut gefüllten ASV Gelände. Auf zwei Kleinfeldern wurde als erstes das Achtelfinale ausgetragen. In Spieldurchgängen von jeweils 2x 1o Minuten mussten die Mannschaften um den Einzug in das Viertelfinale kämpfen. Zwei Mannschaften überzeugten hier bereits mit ihren Ergebnissen, Japan (ASV Neumarkt) mit 7:6 gegen Tschechien (SpVgg Zellertal Oberried) und Ukraine (SV Fürth-Poppenreuth) gegen Schweiz (TSV Burgau) mit 9:8. Die E-Jugendmannschaft des ASV-Neumarkt spielte brillanten Fußball und ließ ihren Gegner Tschechien überhaupt nicht zum Zug kommen. Viel beachtet war auch das Turnier Deutschland (TSV-Oerlenbach) gegen Trinidad/Tobago (VfR Katschenreuth). Nach einem spannenden 11 Meterschießen (8 Meter) ging die deutsche Mannschaft strahlend mit 7:6 als Sieger hervor. Die Deutschland-Fans auf der Tribüne dankten es ihren Spielern mit lautstarker Unterstützung und einem Konfettifeuerwerk. Im kurz darauf ausgetragenen Viertelfinale wendete sich aber leider das Blatt für die beiden Favoriten Deutschland und Japan. Für die Deutschen wurde Angola (TSV Ebersberg) zum Verhängnis und bei Japan war es die Ukraine. Die Japaner konnten in keiner Weise an den hervorragenden Spielverlauf im Achtelfinale anknüpfen und mussten sich letztendlich mit 0:2 geschlagen geben. Nicht besser erging es den Deutschen, die mit 0:3 ausschieden. Tröstlich für beide Mannschaften vielleicht, man durfte jeweils gegen die Finalisten der Mini WM 2006 spielen. Das Halbfinale bestritten dann Angola gegen Saudi-Arabien (DJK Raitenbuch) und Costa Rica (FC Gerolzhofen) gegen die Ukraine. In zwei mit Spannung nicht zu überbietenden Spielen zeigten die beiden Finalisten Angola und die Ukraine was sie spielerisch drauf haben und ließen ihre Gegner ohne Treffer mit jeweils 2:0 vom Platz gehen. Das Finale startete gegen 18.30 Uhr und wurde auch in Auszügen bei Bayern 1 live übertragen. Auf dem jetzt von Fans dicht umlagerten Spielfeld gab es einen wahren Fußballkrimi. Mitfiebernde Zuschauer und die Fans der jeweiligen Mannschaften schafften es aber trotzdem nicht, dass während der regulären Spielzeit ein Tor viel. So musste das Endspiel leider durch ein für beide Mannschaften unseliges Elfmeterschießen entschieden werden, bei dem einige Tränen flossen. Weltmeister wurde letztendlich die Mannschaft aus der Ukraine (SV Fürth-Poppenreuth) mit 6:5 Toren. Unter dem großen Applaus ihrer Fans vielen sich die E-Ligisten aus Fürth mit strahlenden Augen in die Arme und feierten ihren Sieg. Zwischen den Spielen gab es zur Unterhaltung noch ein buntes Showprogramm mit Rhönradfahren und Tanzvorführungen der Neumarkter Vereine. Ergänzend machten ein buntes Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Lebendkicker, Schussgeschwindigkeits-messgerät und Torwandschießen die Veranstaltung zu einem Erlebnissonntag für die ganze Familie. Die Bewirtung wurde von lokalen Firmen durchgeführt. Die Siegerehrung und Pokalübergabe fand dann auf der Showbühne direkt vor dem ASV Vereinsheim statt. Strahlend und mit glücklichen Gesichtern nahmen die Spieler und der Trainer der Ukrainischen Mannschaft den WM Pokal entgegen. Außerdem nehmen die Weltmeister an einem einwöchigen Feriencamp des Bayerischen Fußball-Verbandes teil. Nach der Pokalübergabe gingen die Mikrofone dann weiter an „I Dolce Signori“, die das „Aftershow-Party“ Programm mit Italo-Pop einleiteten. Viele Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie…