Feierliche Eröffnung der Juradistl-Lamm-Osteraktionswochen 2025

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Neumarkt/Berching – Pünktlich zur Osterzeit stehen wieder die traditionellen Juradistl-Lamm-Osteraktionswochen vor der Tür. Die feierliche Eröffnung fand am vergangenen Dienstag im Hotel Post in Berching statt. In Anwesenheit zahlreicher Gäste eröffneten Landrat Willibald Gailler, Chris Amrhein und Werner Thumann die Aktion mit Grußworten und betonten die Bedeutung regionaler Wertschöpfungsketten und nachhaltiger Landwirtschaft.

Das Juradistl-Lamm – Hauptakteur der Osterzeit

Das Juradistl-Lamm steht im Mittelpunkt der Aktionswochen und ist ein Paradebeispiel für nachhaltige, regionale Landwirtschaft. Ein besonders gelungenes Beispiel für kurze Lieferwege ist das Hotel Post in Berching: Die Lämmer stammen von der Familie Kienlein, deren Hof sich nur 100 Meter entfernt befindet – ebenso wie die Weiden der Schafe. Ein perfekter Kreislauf aus der Region für die Region.

Kulinarische Highlights für die geladenen Gäste

Selbstverständlich durften sich die geladenen Gäste auch kulinarisch von der Qualität des Juradistl-Lamms überzeugen. Als Vorspeise wurde eine aromatische Wildkräutercremesuppe mit Schwarzbrotcroutons serviert. Beim Hauptgang standen zwei exquisite Gerichte zur Wahl: ein würziger Kräuterbraten vom Juradistl-Lamm, gefüllt mit hausgemachter Salsiccia, begleitet von Portweinjus, Speckbohnen und Kartoffelkrusterl oder eine raffinierte Lasagne vom Juradistl-Lamm und Berchinger Weiderind an Jus mit einem kleinen Caesar Salad.

Eine lange Tradition für den Erhalt der Kulturlandschaft

Bereits seit 21 Jahren gibt es das Juradistl-Projekt, das zu den ältesten nachhaltigen Initiativen im Landkreis Neumarkt zählt. Ziel ist es, durch naturnahe Beweidung die Landschaft in Takt zu halten – eine Aufgabe, die der Landschaftspflegeverband seit 30 Jahren mit großem Engagement verfolgt. Allein im Jahr 2024 wurden 170 Landschaftspflegemaßnahmen umgesetzt, um die einzigartige Natur der Region zu erhalten.

Regionale Vielfalt unter der Marke Juradistl

Das Projekt lebt von der Zusammenarbeit vieler Akteure. Der Landkreis Neumarkt zählt insgesamt rund 13.000 Schafe und 112 Schäfer – davon nehmen 12 aktiv an der Juradistl-Aktion teil. Neben den Schäfern spielen Metzger und Gastronomen eine zentrale Rolle, um das hochwertige Lammfleisch auf die Teller der Genießer zu bringen.

Doch nicht nur Lammfleisch trägt das Juradistl-Qualitätssiegel. Auch regionale Produkte wie Gin, Honig, Knödel, Weiderind und Apfelsaft werden unter der Marke vermarktet und stehen für nachhaltige Erzeugung und kurze Transportwege.

Startschuss für vier Wochen Genuss

Die Juradistl-Lamm-Osteraktionswochen laufen vom 22. März bis zum 21. April 2025. In dieser Zeit bieten zahlreiche Gastronomen im Landkreis Neumarkt köstliche Lammgerichte an und setzen damit ein Zeichen für Regionalität, Nachhaltigkeit und Genuss.

Ein gelungener Auftakt für eine Aktion, die seit 20 Jahren ein fester Bestandteil der Osterzeit ist – und auch in diesem Jahr wieder Genießer und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.

Verwandte Artikel