Oberbürgermeister Thomas Thumann wird am Freitag, 10. August das erste Fass Festbier der Neumarkter Glossnerbräu anzapfen und damit das diesjährige Neumarkt JURA-Volksfest eröffnen.
Neumarkter JURA-Volksfest 2012 – 280.000 Besucher erwartet
Großer Festzug am ersten Volksfestsonntag und die Pferde- und Fohlenschau zum Abschluss sind einige der vielen Höhepunkte
Oberbürgermeister Thomas Thumann wird am Freitag, 10. August das erste Fass Festbier der Neumarkter Glossnerbräu anzapfen und damit das diesjährige Neumarkt JURA-Volksfest eröffnen. Viele attraktive Fahr- und Schaugeschäfte, dazu ein vielseitiges Speisen- und Getränkeangebot sowie unzählige Höhepunkte warten auf die Besucher auf dem Festplatz bis zum 20. August. Seit mehr als 180 Jahren gibt es das Volksfest in Neumarkt und es zählt damit zu den ältesten Volksfesten in Bayern. Jedes Jahr kommen rund 280.000 Besucher zu diesem weit über die Region hinaus bekannten Volksfest. Wie gewohnt werden in den beiden Jurahallen bekannte Blas- und Showkapellen sowie Rockbands aus der Region eine stimmungsvolle Unterhaltung mit traditioneller und moderner Musik bieten. Eine besondere Attraktion wird erneut der Festzug am ersten Volksfestsonntag sein, der unter dem Motto steht „Neumarkt im Zeichen der olympischen Idee“ und an dem rund 100 Gruppen teilnehmen werden. Neu ist in diesem Jahr, dass die Feuerwerke an den Volksfestmontagen nicht wie bisher um 22 Uhr, sondern um 23 Uhr abgeschossen werden. Im Programm des Volksfestes sind auch zwei Familiennachmittage enthalten, es wird den traditionellen Seniorennachmittag geben, und auch der Tag für Menschen mit Behinderung wird wieder angeboten. Zwei sportliche Höhepunkte sind im JURA-Volksfestprogramm enthalten: das Bayernligaspiel des ASV Neumarkt gegen die Spielvereinigung Bayreuth auf der DJK Sportanlage am ersten und ein Ringkampf am zweiten Volksfestsonntag in der Großen Jurahalle. Den großen Schlusspunkt des Volksfestes wird traditionell die Pferde- und Fohlenschau am 20. August bilden, bei der rund 150 Pferde in einer abwechslungsreichen zweistündigen Vorführung präsentiert werden. Neben zahlreichen Ehrengästen hat sich dazu auch Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner angesagt.