Die Schloss-Spiele zeigen Molières „Georg Dandin“

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Nach 2 Jahren Corona-Pause führen die Schloss-Spiele-Neumarkt in diesem Jahr wieder eine (fast) normale Sommerproduktion durch.

Leider kann dieses Jahr aufgrund verschiedener Bauarbeiten nicht im Hof des Amtsgerichtes als auch auf der Ausweichfläche gespielt werden.

Die diesjährige Sommerproduktion „Georg Dandin“ spielt diesmal nicht unter freiem Himmel, sondern im Saal des Turnerheims.

Wir begleiteten die erste Hauptprobe am Montagabend. In Vertretung des erkrankten Hauptdarstellers Lukas Völkl ist die Regieassistentin Julia März auf den Fotos zu sehen.

Premiere ist am kommenden Freitag den 8. Juli 2022, Karten gibt es hier über OK Ticket

Um was geht es:

Drum prüfe, wer sich ewig bindet… 

Für das verarmte Adelshaus von Sotenville ist die Vermählung ihrer Tochter mit dem reichen Bürgerlichen George Dandin eine glückliche Fügung des Schicksals. Dandin wiederum sieht in dieser Ehe eine Möglichkeit, endlich in die gehobene Gesellschaft aufzusteigen. Doch das, was von vornherein nur Mittel zum Zweck war, geht nicht lange gut. 

Dandin merkt schnell, dass ihn der Adel und allen voran seine Schwiegereltern noch lange nicht als gleichgestellt betrachten. Zudem ist seine Frau Angélique, die bei ihrer Heirat kein Wort mitzureden hatte, mehr als offen für die Avancen des Adeligen Clitander. Um sich für diese Schmach zu rächen, setzt Dandin alles daran, seine Frau bloßzustellen. 

Dabei rechnet er jedoch nicht mit Angéliques Pfiffigkeit und der ihrer Zofe Claudine. Die beiden verstehen es nämlich meisterhaft, sich im wahrsten Sinne des Wortes aus der Affäre zu ziehen …

Molière 

Der am 15. Januar 1622 getaufte Jean-Baptiste Poquelin alias Molière war einer der Superstars seiner Zeit. Er zeigte die Menschen in seinen Texten mit all ihren Eigenheit und Marotten und stieß damit nicht nur auf Begeisterung. Als Schauspieler, später Theaterdirektor zog er mit seinem Wandertheater durch Frankreich. Dennoch zählte, obwohl der junge 

Schreiberling wenig Respekt vor der Obrigkeit zeigte, auch der Sonnenkönig König Ludwig XIV zu seinen Unterstützern. 

Molière starb mit 51 Jahren, todkrank, bei der Aufführung eines seiner Stücke auf den Brettern, die auch ihm die Welt bedeuteten. Anlässlich seines 400. Geburtstages bringen die Schloss-Spiele Neumarkt einen seiner Klassiker auf die Bühne

Verwandte Artikel