„Wackersdorf“ ein Stück Heimatgeschichte kommt ins Kino

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Am Montag, den 17.09.2019 wird Regisseur Oliver Haffner im Cineplex Neumarkt zu Gast sein, um seinen neuen Film Wackersdorf“ vorzustellen.

DER BEGINN BÜRGERLICHEN WIDERSTANDS

„Wackersdorf“ kommt ins Kino – und ist aktueller als man zuerst denkt

Die bürgerkriegsähnlichen Bilder haben sich nicht nur ins Gedächtnis eingeprägt, sie kommen einem verdächtig aktuell vor: Polizisten, die auf Demonstranten einschlagen und aus Wasserwerfern Reizgas schießen, Autonome, die mit Steinen auf Polizisten zielen und Autos anzünden, ein Baumhüttendorf im Wald. G20, Hambacher Forst, Demos gegen Stuttgart 21. „Wackersdorf“ passiert immer wieder.

Oberpfalz, 1980er Jahre: Die Arbeitslosenzahlen steigen und der Landrat Hans Schuierer (Johannes Zeiler) steht unter Druck, Perspektiven für die Bevölkerung zu schaffen. Da erscheinen ihm die Pläne der Bayerischen Staatsregierung wie ein Geschenk:

In der beschaulichen Gemeinde Wackersdorf soll eine atomare Wiederaufbereitungsanlage (WAA) gebaut werden, die wirtschaftlichen Aufschwung für die ganze Region verspricht. Doch als der Freistaat ohne rechtliche Grundlage mit Gewalt gegen Proteste einer Bürgerinitiative vorgeht, die sich für den Erhalt der Natur in ihrer Heimat einsetzt, steigen in Schuierer Zweifel auf. Vielleicht ist die Anlage doch nicht so harmlos wie behauptet. Er beginnt nachzuforschen und legt sich mit der mächtigen Strauß-Regierung an.

„Heimat ist da, wo man sich aufregt“, sagte kürzlich ein junger Grünen-Politiker. Die Produzenten, so sagen sie, betrachteten „Wackersdorf“ daher auch immer ein ungewöhnlicher Heimatfilm. „Damit man die Deutungshoheit über Bayern nicht denjenigen überlässt, die sich bis heute nicht entschuldigt haben für die Kriminalisierung der eigenen Bevölkerung.“

Regisseur Oliver Haffner und auch Produzent Ingo Fliess betonen, dass die Bewegung, die sich in der Bevölkerung gebildet hatte, bis heute beispiellos sei. Sieben Jahre lang gab es Demonstrationen, Proteste, Ausschreitungen, bis hin zum „Deutschen Woodstock“, bis die Bürgerinitiative ihr Ziel erreicht hatte.

Auch heute gibt es viele Dinge, für die die Menschen wieder auf die Straßen gehen – auf allen Seiten. „Das Problem ist der Durchhaltewille. Die Leute lassen sich schnell zerstreuen und darauf setzt die Politik“, so Oliver Haffner, der mit dem Film auch eine aktuelle Botschaft senden will.

Welche, das wird er selbst bei der Premiere des Films im Cineplex Neumarkt erzählen. Am 17.09 um 20:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, den Film in Anwesenheit des Regisseurs vorab zu sehen und sich zu überzeugen, wie eindrucksvoll Oliver Haffner sein Anliegen umsetzen konnte.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets unter www.cineplex.de oder an den Ticketkassen.

Verwandte Artikel