Vier geprüfte Rettungshundeteams beim BRK-Neumarkt

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Aus zwei mach vier! Seit dem 28.09.2014 hat die Rettungshundestaffel des BRK Neumarkt vier geprüfte Rettungshundeteams Fläche. Neu dazu gekommen sind Mario Espig mit Mira und Hans Inzenhofer mit Chulu!

Wenn man am Ende eines Jahres zwei weitere einsatzfähige Teams verzeichnen kann, weiss Christine Schuster von der Staffelleitung der Rettungshundestaffel des BRK-Neumarkts, dass sich die durchaus anstrengende ehrenamtliche Arbeit gelohnt hat – das ganztägige Training jeden Samstag, das Training jeden Mittwoch abend, die zahlreichen theoretischen Ausbildungen für Hundeführer, Staffelleiter, Ausbilder, um gut ausgebildet und am aktuellsten Stand zu sein, dazu die Öffentlichkeitsarbeit und Projekte wie Besuchstage in den Seniorenheimen des Landkreises, unterstützt und initiiert von der Bürgerstiftung Neumarkt, und last but not least die zahlreichen Einsätze, der Hauptbeweggrund ihrer Arbeit.

Eben diese Einsatzfähigkeit eines Rettungshundeteams wird in der alle 18 Monate zu wiederholenden Prüfung in Theorie und Praxis mit Gehorsam und Suche abgefragt. Erst dann kann der Hundeführer, der im BRK selbstverständlich als Sanitätshelfer ausgebildet sein muss, mit seinem Hund in Realeinsätze gehen.

Im Schnitt war die BRK Rettungshundestaffel Neumarkt die letzten beiden Jahre an jeweils 20 Einsätzen beteiligt. Die Alarmierung erfolgt Niederbayern-/Oberpfalzweit und so ist die Staffel durchaus auch bis zum Bayerischen Wald unterwegs.

Die Einsätze der Rettungshundestaffel sind ehrenamtlich und somit kostenfrei und können Leben retten. So konnte beim letzten Einsatz ein vermisster Senior nach nächtlicher Suche von einem Rettungshundeteam lebend aufgefunden und den Rettungskräften übergeben werden.

Verwandte Artikel