Pferde- und Fohlenschau begeistert beim Neumarkter JURA-Volksfest

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Pferdefreunde kamen am Montagmorgen beim JURA-Volksfest voll auf ihre Kosten: Die traditionelle Pferde- und Fohlenschau lockte mit rund 130 Tieren und einem abwechslungsreichen Programm wieder mehrere tausend Besucherinnen und Besucher auf die Wiese hinter der Kleinen Jurahalle.

Pünktlich um 9 Uhr eröffneten Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn, Staatsminister Christian Bernreiter und Staatsminister Albert Füracker die Schau – stilgerecht in einer Kutsche einfahrend. Anschließend startete ein rund zweistündiges Showprogramm voller Höhepunkte: Claus Luber beeindruckte mit seinem imposanten Haflinger-12er-Zug, eine Noriker-Koppel und eine frei laufende Fohlenherde sorgten für Staunen, und Julia Libertyhorses zeigte eine eindrucksvolle Vorführung. Den festlichen Schlusspunkt setzten die Brauereiwägen mit ihren prachtvollen Kaltblütern.

Für die fachkundige Moderation führte Peter Lerch durch das Programm, während die Bewertungskommission vor einer kniffligen Aufgabe stand. Am Ende wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.300 Euro an die Pferdehalter vergeben.

Zwei Sonderpreise verliehen besondere Auszeichnungen:

  • Der „Preis der Stadt Neumarkt“ ging an Toni Bauer aus Seligenporten für seine historische Kutsche mit englischer Anspannung.
  • Den „Fritz-Hartmann-Gedächtnispreis“ erhielt Martin Deflorin aus Pollanten für seine beeindruckende Freiarbeit mit vier Stuten.

Die Jury setzte sich aus Fachleuten des Veterinäramts – Dr. Sonja Forster, Dr. Martina Röckl und Dr. Alexandra Allkofer – sowie den städtischen Vertreterinnen Mira Hollweck, Denise Lenk und Naomi Metz und dem langjährigen Kommissionsmitglied Josef Sturm zusammen.

Verwandte Artikel