Am Freitagabend, den 1. August, verwandelte sich der Historische Reitstadel in Neumarkt in eine Bühne für große Stimmen und noch größere Emotionen: 15 Sängerinnen und Sänger der diesjährigen Internationalen Meistersinger Akademie (IMA) präsentierten sich bei der traditionellen Operngala mit einem abwechslungsreichen, hochklassigen Programm – und ernteten stehende Ovationen.
Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Dr. Edith Wiens, charmant moderiert von Tobias Truniger und atmosphärisch begleitet durch die szenerische Gestaltung von Peggy Marmuth, wurde der Abend zu einem eindrucksvollen Erlebnis für Musikliebhaber.
Begleitet am Klavier von Jamie Andrews, Michael Bannwarth und Florent Mourier, spannte sich das Repertoire von barocker Eleganz bis zu romantischem Opernfeuer. Schon mit Händels „Caro… Bella! Più amabile beltà!“ wurde der musikalische Anspruch gesetzt. Werke von Mozart, Rossini und Donizetti führten mit raffinierten Ensembles und gefühlvollen Arien in die Höhepunkte des italienischen Belcanto. Die zweite Hälfte des Abends stand ganz im Zeichen französischer Romantik und italienischer Leidenschaft – von Delibes’ „Blumenduett“ über Gounod bis hin zu Puccinis ergreifendem „O Mimì, tu più non torni“ und Verdis dramatischem Finale.
Ein besonderes Highlight: Die drei Pianisten vereinten sich zur Zugabe in einem virtuosen Zusammenspiel – ein mitreißendes musikalisches Feuerwerk. Zum Abschluss sorgte das gemeinsam gesungene „Until We Meet Again“, für einen emotionalen, fast intim berührenden Ausklang.
Das Publikum im vollbesetzten Reitstadel dankte mit anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen – ein Abend, der einmal mehr zeigte, warum die IMA ein Sprungbrett für die Opernstars von morgen ist.