„Das war ein toller Festzug vor tausenden von Zuschauern“, stellt Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann abschließend fest. „Trotz der Hitze waren mit rund 27.000 Zuschauern so viele wie selten an die Wegstrecke gekommen und haben richtig gute Stimmung gemacht.

Bilderstrecke

Es war beeindruckend, was sich viele der 84 Gruppen zum Motto ‚Auf geht´s Leit – zum Leb`n g`hert a die Freid!‘ einfallen haben lassen. Die Musikkapellen haben mit ihrer Musik zusätzlich für Schwung und gute Laune gesorgt. Mein Dank gilt den Beteiligten und ich kann nur sagen, das war topp.“

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zu Gast in Neumarkt

Oberbürgermeister Thomas Thumann mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

Er selber war in der Stadtkutsche am Anfang des Festzuges mitgefahren. Mit ihm in der Kutsche saßen diesmal nicht nur seine Ehefrau Carolin und seine Kinder Valentina und Alexander, sondern auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, der erstmals in Neumarkt mit dabei war.

Viele weitere Ehrengäste, unter ihnen der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker und Landrat Willibald Gailler, fuhren ebenfalls in Kutschen im Festzug durch die Stadt bis zum Festplatz. Sie konnten wie die anderen Ehrengäste von der Tribüne aus den restlichen Zug bei der Einfahrt in den Festplatz bestaunen, der dort von Hauptamtsleiter und Volksfestorganisator Thomas Thumann moderiert wurde. Der Festzug wird jedes Jahr von einer Jury bewertet und die Gruppen erhalten entsprechende Prämien.

Der Bayerische Staatsminister der Finanzen und für Heimat Albert Füracker

Im Zug zu sehen waren insgesamt auch 75 Pferde, die in Pferdegruppen oder vor Kutschen und Wagen gespannt mit dabei waren. Außerdem konnten sich die Zuschauer über rund zehn Esel freuen und über eine hohe Anzahl bunt geschmückter Wagen.

Die höchste Prämierung mit 350 Euro geht heuer an die Kirwaleit Hasenheide. Der zweite Preis mit 330 Euro wurde an den OGV Rittershof vergeben. Dritter wurden gleich zwei Beiträge, die für ihren Beitrag jeweils 320 Euro zugesprochen bekamen: Die Oldtimerfreunde Batzhausen und der OGV Woffenbach. Sehr viele weitere Gruppen wurden ebenfalls gewürdigt und erhalten Prämien, die zwischen 300 und 50 € liegen.