Kunst im Kleinformat: Vernissage der 14. Staffel „Kunst ohne Filter“ am Neumarkter Rathaus

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Am 12. Oktober 2024 fand um 11 Uhr die Eröffnung der 14. Staffel von „Kunst ohne Filter“ am Neumarkter Rathaus statt. Seit 2017 haben bereits 140 Künstlerinnen und Künstler ihre kreativen Ideen in die zigarettenschachtelgroßen Verpackungen gepackt, und auch die Herbststaffel verspricht eine beeindruckende Vielfalt. Die originellen Kunstwerke sind direkt am Rathaus neben der Tourist Information erhältlich – ganz einfach aus einem alten Zigarettenautomaten, der nun als Plattform für Kunst im kleinen Format dient. Für nur fünf Euro kann man hier ein Unikat im Miniaturformat ergattern, ideal für Kunstliebhaber und als besonderes Mitbringsel.

Die Veranstaltung wurde von Rainer Seitz, Amtsleiter für Touristik, und Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn eröffnet, bevor die Kuratorinnen Nicola Thumann und Melanie Köhler die neuen Kunstwerke präsentierten. Die Beiträge der beteiligten Künstlerinnen und Künstler sind auch dieses Mal wieder außergewöhnlich und vielfältig:

  • Ralph Glettner beeindruckt mit einer kinetischen Skulptur, die sich in ein stilisiertes Flugzeug verwandeln lässt. Die leichte, stabile Struktur, gefertigt mittels FDM-3D-Drucktechnik, schwebt förmlich in Bewegung, wenn sie angestoßen wird.
  • Heike Kremer nutzt die alte Cyanotypie-Technik, um zarte Naturmotive wie Pusteblumen und Dillblüten festzuhalten. Die Arbeiten, die durch Sonnenlicht belichtet und in Wasser entwickelt werden, tragen den poetischen Namen „Himmelwärts“.
  • Claudia Borchert hat Treibholzscheiben mit Fundstücken vom Strand verziert und daraus skurrile Canapés wie „Antiplasti“ oder „Im-Biss“ kreiert – Kunstwerke, die gleichzeitig humorvoll und nachdenklich stimmen.
  • Alexa Hecking präsentiert Upcycling mit einem farbenfrohen Twist: Aus alten Jenga-Steinen sind kunstvolle Schlüsselanhänger entstanden, die mit buntem Papier verziert sind.
  • David Klammt bringt die Atmosphäre der dänischen Küste in den Kunstautomaten. Seine Aquarelle, entstanden am Kattegat, zeigen Strandsteine, „Aquarellzigaretten“ und Landschaften in zarten Farben, die er unter dem Titel „Colors of Denmark“ ausstellt.
  • Alissa Bodler, angehende Architektin, hat sich auf Materialien spezialisiert. Für die Herbststaffel formte sie Gips, Stein und Zinn zu Räucherstäbchenhaltern, denen sogar passende Räucherstäbchen beigefügt sind.
  • Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule West steuerten elegante Kerzenständer bei, die sie aus verschiedenen Hölzern gefertigt haben – ein kreatives Projekt, das traditionelles Handwerk mit jugendlicher Experimentierfreude verbindet.
  • Nicola Thumann hat das Projekt „Ernte 24“ ins Leben gerufen. Ihre bemalten und glasierten Früchte aus gebranntem Ton, die auf Porzellantellern arrangiert sind, sehen zum Anbeißen echt aus.
  • Lena Kunstmann schuf zarte Kunstwerke aus alten Papieren und Buchseiten. Die sorgsam geschnittenen und zusammengenähten Materialien erzählen von vergangenen Zeiten – die vergilbten Ränder und verblassten Schriftzüge verleihen den Arbeiten eine besondere Tiefe.
  • Jon Scheurlein hat mit verschiedenen Techniken und Materialien experimentiert, sogar ein Lego Duplo Baustein fand seinen Weg in seine Mixed-Media-Kreationen.

Die Kunstwerke sind noch bis zum 4. April 2025 im Automaten verfügbar. „Kunst ohne Filter“ bietet erneut ein spannendes Erlebnis für Neumarkt und alle Kunstfreunde, die sich auf das Abenteuer einlassen wollen, ein kleines Kunstwerk aus dem Automaten zu ziehen und damit ein Stück Kreativität im Miniaturformat nach Hause zu nehmen.

Verwandte Artikel