Mit dem traditionellen Eselrennen am Sonntagnachmittag neigt sich das Neumarkter Frühlingsfest langsam seinem Ende entgegen. Als Sieger ging das Ringer Team des ASV Team hervor.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine Bilderstrecke finden Sie in unserer Bildergalerie…
13. Mal Frühlingsfest-Ausstellung eröffnet
Oberbürgermeister Thomas Thumann hat im Beisein von Staatssekretär Albert Füracker und zahlreichen Ehrengästen die 13. Frühlingsfest-Ausstellung im Rahmen des 40. Neumarkter Frühlingsfestes eröffnet. Auf dem Freigelände um die Jurahallen und auf dem danebenliegenden Parkplatz zeigen 14 Aussteller auf rund 4.500 Quadratmetern Fläche viel Interessantes aus der „Land- und Forsttechnik“. Zu sehen sind Traktoren und landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge, aber auch technische Einrichtungen etwa für den Stall und Melksysteme sowie Gerätschaften für die Futterernte oder für Waldbesitzer. Darüber hinaus zeigen Aussteller auch Geräte und Maschinen für Haus und Garten. Die Frühlingsfestausstellung ist am Samstag, 23. April von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 24. April von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. An beiden Tagen zeigen die Oldtimerfreunde Batzhausen ihre liebevoll gepflegten und oftmals restaurierten Bulldogs aus der Frühzeit der Technisierung in der Landwirtschaft.
Eine Bilderstrecke finden Sie in unserer Bildergalerie…
Schafkopfrennen beim Neumarkter Frühlingsfest mit 356 Teilnehmern gestartet
Exakt mit der gleichen Teilnehmerzahl wie im Vorjahr ist am Samstag gegen 14 Uhr das Schafkopfturnier beim Neumarkter Frühlingsfest in der Großen Jurahalle gestartet worden. Zu gewinnen gab es wertvolle Sachpreise und Geldpreise mit 750, 350 und 150 Euro. Jeder Teilnehmer erhielt zudem einen Gutschein über ein 5 Liter Partyfass Glossner Gold, die die Festbrauerei gestiftet hat. Veranstalter ist Fritz Stahlmann von der Fa. Hax’n Liebermann. Gespielt wurde ein kurzes Blatt mit Solo, Wenz und Farbwenz. Die Wertung erfolgte mit Plus-Minus-Punkten.