Eröffnungsessen der Schmankerlwochen 2022 im Restaurant Franziskus in Freystadt

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Da is(s)t Musik drin!

Unter dem Motto „Da is(s)t Musik drin!“ starteten die Schmankerlwochen 2022 mit Ihrem Eröffnungsessen am vergangenen Mittwoch im Restaurant Franziskus in Freystadt.

Gastgeberin Beate Schiller verzauberte Ihre Gäste mit kulinarischen Leckerbissen aus drei Ländern. Aus Israel gab es als Vorspeise einen „Freekeh Salat“, grünen, geräucherten Weizen mit Datteln und Nüssen auf Joghurt.

Als Zwischengang aus Österreich wurde eine Kürbiscremesuppe mit steirischem Kürbisöl, gerösteten Kürbiskernen und Kürbis-Chips serviert.

Beim Hauptgang standen dann zwei Gerichte aus Deutschland zur Auswahl. Einmal geschmorte Rinderbrust vom Jura Weiderind auf Bio-Kartoffelbrei und Wurzelgemüse oder vegetarischer Nussbraten auf Bio-Kartoffeln und Wurzelgemüse.

Den Abschluss bildetet ein slowenischer Schichtkuchen (Prekmurska Gibanica) mit Mohn, Quark, Nüssen und Äpfeln.

Sieben Schmankerlwirte sind wieder dabei

Das aktuelle Motto setzen sieben Schmankerlwirte aus Neumarkt und Umgebung in kreativen „Kompositionen“ individuell um: Die Gäste dürfen bei den erlesenen Genüssen die Englein singen hören!

Musik als Thema liegt in Neumarkt nahe: Hat doch die Pfalzgrafenstadt ein reges musikalisches Leben, mit dem historischen Reitstadel einen für seine Akustik berühmten Konzertsaal und mit der „Internationalen Meistersinger Akademie“ eine weithin beachtete Sommerakademie für begabte junge Sänger.

Letztere war Inspiration für das Restaurant Goldener Hirsch in Berg: Das „Meistersinger-Menü“ ist eine grandiose Abfolge von Ouvertüre, Intermezzo, Grande Opera und Finale. Es begeistert beispielsweise mit Papagenas Duett vom Maishähnchen mit Steinpilzrisotto oder einem zarten Lammkarree, musikalisch begleitet vom Walzer „Komm, komm, Held meiner Träume“.

Evergreens werden im Gasthof am Schloss in Pilsach „angerichtet“, da fehlt weder Udo Jürgens‘ „Griechischer Wein“ in der Soße für geschmorte Rinderbäckchen noch das „Bett im Kornfeld“ als Unterlage für ein saftiges Schweinefilet.

Der Almhof auf dem Höhenberg bittet zu Tisch bei Tänzen vom Walzer über Tango bis zum Line Dance, und die Aromen von Ropa Viejo oder Triple Chocolat Donut tanzen dazu auf der Zunge!

Zu einer nostalgischen Tour durch über 50 Jahre European Song Contest bittet das Restaurant Franziskus in Freystadt 12 Punkte gibt es für Deutschlands „Himmel und Erd“, aber unter anderem auch für türkische Sigara Börek oder italienisches Ossobuco vom Juradistl-Weiderind.

Bei einer Hommage an berühmte Künstler gibt’s in der Post Berching was auf die Ohren und den Gaumen – zum Beispiel Fish’n’ Chips vom Oberpfälzer Karpfen im Ale-Backteig zu den Klängen von „I’m shipping up to Boston“.

Das Rezept des Schmankerlwochen-Neulings Kaymers 59 (Golfclub am Habsberg) ist wohlabgestimmt: musikalische Schätze der letzten 40 Jahre von der „Bambi“-Titelmelodie zum Rehrücken oder die „Bittersweet Symphony“ als Dessert.

Und das italienische Restaurant La Fortunella lädt passenderweise in die Arena di Verona, wo man mit Aida in venezianischer Fischsuppe, Linguine Scoglio und Tiramisu schwelgt. Da capo!

Alle Infos und Menüs: www.schmankerlwochen.de.

Verwandte Artikel