Wenn Gerichte ihre eigene Geschichte erzählen, dann sind Schmankerlwochen in der Jurastadt. Unter dem Motto „Fusionsküche – Crossover der regionalen Weltküchen“ starteten die Schmankerlwochen 2025 mit ihrem Eröffnungsessen am vergangenen Montag im Restaurant Franziskus in Freystadt. Zahlreiche Gastronomen, Ehrenschmankerlköche, Domkapitular Norbert Wimmer und Sponsoren der Schmankerlwochen waren der Einladung des Tourismusverbandes Neumarkt nach Freystadt gefolgt um auf eine kulinarische Weltreise zu gehen.
Musikalisch wurde der Abend vom bayerischen Mundart Musik-Duo Bröslschmarrn begleitet.
Jeden Oktober ist in Neumarkt Hochsaison für Gourmets. Bei den Neumarkter Schmankerlwochen, die jedes Jahr unter einen speziellen Genießer-Motto stehen, kann man vier Wochen lang in kulinarischen Hochgenüssen schwelgen. Die teilnehmenden Schmankerlwirte übertreffen sich gegenseitig bei ihren fantasievollen Kreationen. Eine wunderbare Verschmelzung von herbstlich-feiner Regionalküche mit Aromen aus aller Welt!
Der Blick auf die bunte Speisekarte verrät, es wird ein kulinarisch sehr ansprechender Monat werden. Nach einem zwanglosen get together ging es in den festlich gedeckten Gastraum.
Nach Grußworten und Vorstellung der Miniköche Neumarkt wurden die Schmankerlwochen von Werner Thumann, dem 1. Vorsitzenden des Tourismusverbandes Neumarkt e.V. mit einem gemeinsamen Eröffnungsessen gestartet.
Die neue Minikoch-Gruppe startet im Oktober. Die Europa Miniköche gGmbH unter der Obhut vom DEHOGA Bayern führt seit über 30 Jahren mit Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren kreative Kochworkshops in gastgewerblichen Betrieben durch. Ein Projekt, das Kindern spielerisch Wissen über Lebensmittel, gesunde Ernährung und Umweltschutz vermittelt. Gemeinsam mit dem DEHOGA -Kreisverband Neumarkt, dem Amt für Touristik Neumarkt und lokalen Produzenten wird dieses Projekt unterstützt. Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn unterstützt die Gruppe mit seiner Schirmherrschaft. Als Ernährungsfachkraft engagiert sich Kristina Schreiber von „Essen mit Bauchgefühl“ und für die Organisation der monatlichen Treffen ist Pia Arndt vom Maiers Hotel in Parsberg als Teamleitung für die Gruppe zuständig.
Nur einer hat an diesem Abend zu arbeiten – die Gastgeberin. Beate Schiller (Geschäftsführerin Restaurant Franziskus) kredenzte ein hervorragendes Menü und verzauberte Ihre Gäste mit ihrem eingespielten Team mit kulinarischen Leckerbissen aus Fernost mit dem Motto – O´zapft is – Kanpai! „Bayerisches Oktoberfest trifft japanische Aromen – ein Prost auf Freundschaft, Festbier und fernöstliche Raffinesse“.
Wiesn-Brettl
Brezen und Obazda mit Radi
***
Kürbissuppe
mit Ingwer und Miso
***
Ochsenbraten in Ponzu Sauce
mit Shitake Knödel und Sesamkarotten
Kürbis-Kaspressknödel auf Ume – Sptizkohl
und Furikake
***
Apfelstrudel Sushi
mit Matcha Vanillesauce und Apfelgelee
Auf alle Genießerinnen und Genießern der Schmankerlwochen warten raffinierte Kombinationen aus heimischen Zutaten und internationalen Einflüssen. Unsere Schmankerlwirte zeigen, wie gut Tradition und Experimentierfreude zusammenpassen – immer mit dem Anspruch, regionale und saisonale Produkte in den Mittelpunkt zu stellen. So schmeckt Neumarkt – weltoffen, kreativ und mit viel Liebe zum Handwerk.
Detaillierte Informationen zu den Schmankerlwochen gibt es unter https://www.schmankerlwochen.de