Gut gelaunt zeigten sich die geladenen Gäste am Mittwochabend im Oberen Ganskeller. Nichts Geringeres als die Wahl zum Ehrenschmankerlkoch 2019 stand auf dem Programm.
Beworben hatte sich dieses Jahr der Geschäftsführer der Gansbrauerei Goswin Diepenseifen. Obwohl der Obere Ganskeller mit Wirtin Heike Kirsch nicht zu den Neumarkter Schmankerlwirten gehört, durfte Diepenseifen ausnahmsweise seine Gäste und die Jury hier bewirten.
„Im Vordergrund steht, dass sich der Prüfling in seinem Umfeld wohl fühlen soll und dort arbeiten darf, wo er auch gewinnen kann“ so der 1. Vorstandsvorsitzende des Tourismusverbandes Neumarkt, Werner Thumann in seiner Eröffnungsrede.
Wirtin Heike Kirsch zeigte sich ebenfalls sichtlich begeistert über die Wahl ihres Brauereigasthofes als Austragungsort für die Wahl des Ehrenschmankerlkochs 2019.
Unsere Fotos von der Wahl zum Ehrenschmankerlkoch 2019
Den Jury-Vorsitz übernahm der amtierende Ehrenschmankerlkoch Stefan Wittmann. (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neumarkt). Etwas seltsam fand Wittmann, das Goswin Diepenseifen auf der ausgelegten Menükarte bereits als Ehrenschmankerlkoch 2019 bezeichnet wurde, obwohl die Wahl ja eigentlich noch bevorstand.
Laut Wirtin Heike Kirsch war Goswin Diepenseifen bereits am Vortag sehr engagiert in der Küche anzutreffen. Und so stand das erste Fass Gansbräu bereits um 10:00 Uhr in der Küche und motivierte die Küchenmannschaft zu Höchstleistungen. Das perfekte Menü des heutigen Abends war dann nur noch eine reine Formsache.
Die Spiele sind eröffnet
Als Vorspeise präsentierte Diepenseifen dann einen Wildkräutersalat mit Salami vom Wildschwein und Hirsch, Hirschbratwurst, Vinschgerl und Beeren. Und er wäre ein schlechter Gastgeber gewesen, wenn er nicht gleich das passende Bier dazu angeboten hätte, nämlich ein normales Gansl-Pils als Appetitanreger.
Weiter ging es mit einer im Brotlaib servierten Kartoffelsuppe garniert mit Wildkräuterpesto, passend dazu ein Gansl-Hell.
Als Hauptgang servierte Diepenseifen ein hervorragendes Hirschgulasch im Zwickelsud mit Wurzelgemüse und Pfifferlingen. Die Bierempfehlung hierfür war das Gansl-Rotbier.
Abgerundet wurden die drei Gänge von einem Walnussparfait, Birnen auf Brotmoos garniert mit Waldbeeren.
Die Jury zeigte sich begeistert über die Essensqualität. Hoch angerechnet wurde auch, das Diepenseifen die einzelnen Gänge selbst mit servierte. Zweifel, ob er wohl selbst gekocht hat wurden schnell zerstreut und so stand einer Wahl zum Ehrenschmankerlkochs 2019 nichts mehr im Wege.