Am vergangenen Freitagabend fiel der Startschuss für elf Tage Ausnahmezustand in Neumarkt: Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn eröffnete offiziell das Jura-Volksfest – begleitet von strahlenden Gesichtern, festlich geschmückten Jurahallen und dem Duft von Bratwurst, Steckerlfisch und gebrannten Mandeln in der Luft.
Musikalisch ging es gleich doppelt los: In der großen Jurahalle sorgte „Dezent Böhmisch“ mit feiner Blasmusik für Stimmung, während in der kleinen Halle „Klostergold“ den Auftakt mit ihren Party- und Stimmungshits feierte. Das Festbier der Neumarkter Lammsbräu floss reichlich, dazu gab es Schmankerl von deftig-bayerisch bis international-exotisch.
Wie jedes Jahr lockt das Volksfest nicht nur mit kulinarischen Genüssen und Musik, sondern auch mit einem bunten Rahmenprogramm: vom großen Volksfestzug am Sonntag über Familiennachmittage mit halben Fahrpreisen bis hin zu sportlichen Highlights wie dem Ringkampf am zweiten Sonntag. Zum Finale erwartet die Besucher die traditionelle Pferde- und Fohlenschau – und natürlich das spektakuläre Hochfeuerwerk.
Fazit des Abends: Neumarkt weiß zu feiern – und das am liebsten mit ganz viel Musik, Bier und einer riesigen Portion guter Laune.
