Am Sonntag den 6.11.2006, 13:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen gibt es einen Bericht über „Neues Bauen in der Oberpfalz“. Mit dabei ist das Neumarkter Museum Lothar Fischer. Weitere Einzelheiten nachfolgend: Ein Film von Nicolette Baumeister und Hasso Bräuer Redaktion Kunst und Kulturberichte, Gabi Imhof-Weber Architektur und Baukultur haben im äußersten Osten Bayerns, in der Oberpfalz, für einen Aufbruch gesorgt, der selbst Architekturkritiker staunen lässt. Die Region wartet mit einer radikalen Neuinterpretationen des landschaftsgebundenen Bauens auf. Jenseits von Heimattümelei und Klischees sind individuelle, einprägsame Bauten entstanden, die selbstbewusst von einem neuen, unkonventionellen Architekturverständnis der regionalen Planer und Bauherren zeugen. Der Film nähert sich dem Phänomen der regionalen Baukultur über die Menschen, die in der Region leben und sie mitgestalten. Die Architekten als Wegbereiter beziehen sich auf traditionelle Bauformen und Werte, die sie weiterentwickeln und in eine zeitgemäße Architektursprache übertragen. Materialität, Landschaft und die individuellen Architektenpersönlichkeiten mit ihrer oft überraschenden Konsequenz machen in ihrer Verknüpfung das Phänomen des Aufbruchs spannend und nachvollziehbar. Neben der Vorstellung einzelner Gebäude werden Landschaften, Protagonisten des Aufbruchs sowie historische und soziale Hintergründe thematisiert und in Bildern und Interviews anschaulich gemacht. Sei es das elegante Museum Fischer in Neumarkt der Architekten Berschneider, das kühne Turmhaus von Manfred Blasch in Regensburg oder die kraftvollen Kirchenbauten der Brückners aus Tirschenreuth – es ist die sehr handwerkbetonte und unprätentiöse Herangehensweise, die der Oberpfalz das Gepräge einer klar umrissenen Architekturregion verleiht, die den Vergleich mit der vieldiskutierten und publizierten Region Vorarlberg in Österreich nicht scheuen muss. Inhalt: Architekten Brückner & Brückner/Tirschenreuth: Haus in der Landschaft/Bärnau, Kirche/Wenzenbach Architekten Königs/Köln: Kirche/Burgweinting Walter Gropius: Thomas Glaswerk/Amberg Dömges & Partner/Regensburg: FH Amberg Eckhard Henscheid mit kurzer Lesung aus „Unser liebes Amberg“ – ironischer Kommentar zum geistig-seelischen Zustand einer Oberpfälzer Stadt Francoise-Hélène Jourda/Paris: Produktions- und Bürogebäude GrammerOffice/Ebermannsdorf Planungsgruppe MDP/Sulzbach-Rosenberg, Amberg: Nagler Company Schnaittenbach: Umbau von Stallungen in Bürokomplex, Wohnhaus Nagler Wilhelm Koch: Asphaltkapelle Etsdorf und Glyptothek Etsdorf Oberpfalz Maxhütte Sulzbach-Rosenberg Steinbruch Flossenbürg Architekt Hans Kneidl/Weiden: versch. Projekte Interview Karlheinz Beer/Weiden Berschneider + Berschneider/Pilsach: Museum Lothar Fischer/Neumarkt Manfred Blasch/Regensburg: Wohnturm/Regensburg D. Karavan neue Bauplastik zur jüdischen Geschichte/Regensburg Geschäftshaus HM/Regensburg Portrait Gestaltungsbeirat/Regensburg Kritik Domspatzen Erweiterungsbau ALDI Kentucky Fried Chicken/Regensburg