Bis Sonntag findet in Neumarkt der 5. Rettungshundelehrgang mit über 60 Teilnehmern statt. Der Rettungshundezug-Oberpfalz e.V. veranstaltet diesen Power-Workshop.
Am Donnerstag fand die Eröffnung des Lehrgangs in Hotel Schönblick statt, damit sich die Teilnehmer schon mal kennen lernen konnten. Begrüßt wurden die Teilnehmer und Gäste vom 1. Vorsitzenden Joachim Schmidt und von Bürgermeister Düring.
Herrn Thomas Thumann vom Hauptamt der Stadt und Herrn Günther Gruber, Kreisbrandrat des Landkreises Neumarkt wurde vom Rettungshundezug-Oberpfalz als Dank für ihre unermüdliche Unterstützung beim Aufbau des Vereins und der langjährigen Unterstützung die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Die Laudatio hielt Maja Boxhorn, die den beiden neuen Ehrenmitgliedern nahe legte, im Umgang mit den Vereinskollegen doch lieber vorher noch mal in den ersten Kapiteln des Katastrophenschutzhandbuchs nachzuschlagen. Die Hunde wären aber alle liebenswert.
Viele Mitglieder haben für diesen Workshop einen Teil ihres Urlaubs geopfert und lange Anreisen in Kauf genommen. Geübt wird unter anderem das Abseilen mit dem Hund am Krähentisch auf dem Wolfstein mit Unterstützung der Bergwacht und das Bootsfahren mit Hund auf dem Böglweiher mit der Suche am Ufer – unterstützt von DLRG, Wasserwacht und der Feuerwehr Mühlhausen.
Am Freitag findet dann die große Katastrophenschutzübung auf dem Pfleiderer –Werksgelände statt. Das ehemalige Bundeswehrgelände in Hemau steht am Wochenende dann den Teilnehmern für weitere Suchübungen zur Verfügung.
Gerade das Zusammenspiel der einzelnen Rettungstrupps muss immer wieder geübt werden, um im Ernstfall einen reibungslosen Ablauf der Rettungskette zu garantieren. Herr Schmidt betonte hier die gute Zusammenarbeit mit den einzelnen Rettungseinheiten in Stadt und Landkreis.
Ohne jedoch das Engagement, die Hilfsbereitschaft, Treue und Unterstützung aller Mitglieder und vor allem auch der Ehrenmitglieder wäre jedoch die Organisation solcher Übungen gar nicht möglich.
Thomas Thumann und Günther Gruber nahmen die Ehrenmitgliedschaft stellvertretend an für die vielen Rädchen, die in Stadt und Landkreis zusammenspielen müssen.
Ein Dank gilt auch der Firma Pfleiderer und ihrer Werksfeuerwehr, die diese Großübung auf dem Werksgelände ermöglichen. Auch Publikum ist zugelassen.