Neujahrsempfang der Stadt im Reitstadel

-Anzeigen-
-Anzeigen-
-Anzeigen-

Vergangenen Freitag fand im Reitstadel der Neujahrsempfang der Stadt Neumarkt statt. Oberbürgermeister Thomas Thumann und seine Gattin begrüßten zahlreiche Gäste aus den Bereichen des wirtschaftlichen, geistlichen, sozialen, kulturellen und ehrenamtlichen Lebens der Stadt Neumarkt.

In der Neujahrsrede gab das Stadtoberhaupt einen kurzen Rückblick auf 2015 mit anschließenden Ausblick auf das Jahr 2016.

Im Anschluss daran betrat die diesjährige Gastrednerin Dr. Antonia Rados die Bühne. Dr. Antonia Rados arbeitet seit 1978 als Korrespondentin für mehrere Fernsehanstalten, unter anderem für den ORF, den WDR, das ZDF und die RTL-Mediengruppe. Bei ihren Beiträgen und Dokumentationen liegt ihr Augenmerk besonders auf Kriegs- und Krisengebieten. Für ihre Reportagen wurde die gebürtige Österreicherin schon mehrfach ausgezeichnet.

In ihrem Vortrag erklärte sie ausführlich und sachlich die geschichtlichen Ursachen der aktuellen Ereignisse im arabischen Raum und dem daraus resultierenden Flüchtlingsstrom nach Europa.

Zusammen mit der Vorsitzenden des Vereins FAN e. V. Vera Finn überreichte dann Oberbürgermeister Thumann die Auszeichnung „Stille Helden – Den Neumarkter Preis für bürgerschaftliches Engagement“. Die Preisträger aus den Kategorien Einzelpersonen und Organisationen wurden dabei jeweils in einem kurzen Filmbeitrag von Neumarkt-TV vorgestellt, bevor Ihnen die Auszeichnungen überreicht wurden.

Die erste Auszeichnung ging an Berta Forster, die den Kulturkreis Neumarkt neu aufgebaut hat und diesen auch seit 2005 leitet. Das gemeinsame Erleben von Kultur steht im Mittelpunkt, so dass der Kulturkreis eine echte Bereicherung der Engagement-Landschaft in Neumarkt seit mittlerweile 10 Jahren darstellt.

Die zweite Auszeichnung ging an Bruno Maier, der beim ASV die Sportgruppe für Menschen mit geistiger Behinderung mit großem persönlichem Einsatz betreut. Dabei begleitet er die Sportler bei mehreren Sportarten und an verschiedenen Tagen in der Woche.

Die dritte Auszeichnung ging an die Organisation Chancen statt Grenzen e. V. vertreten durch: Peter Fuhrmann (1. Vorsitzender), Susanne Sippl (Gründungsmitglied & Kassenprüferin), Sylvia Moosburger (Schriftführerin). Seit gerade einmal einem guten Jahr ist der neue Verein Chancen statt Grenzen e.V. in Neumarkt aktiv und hat schon viel konkrete Hilfe auf die Beine gestellt. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Hilfe für sozial Benachteiligte und Hilfesuchende. Aktuell geht es dabei insbesondere um die Unterstützung von Flüchtlingen.

Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt die Band „Klafünf“.

Zum Smalltalk und Netzwerken ging es nach den Auszeichnungen dann ins Foyer, wo auch schon das kalte Buffet auf die Gäste wartete.

Verwandte Artikel